Nikolauskonzert 2025
MBP vai ao Brasil
Das Nikolauskonzert der Mannheimer Bläserphilharmonie im Mozartsaal gehört fest zum Mannheimer Konzertkalender. Am 7. Dezember 2025 um 17 Uhr laden die neunzig Musikerinnen und Musiker des preisgekrönten Orchesters zu einem abwechslungsreichen und festlichen Abend ein.
Der Vorverkauf startet am 15. September. Informationen zum Konzert gibt es hier.
Sforzato Piano
Großes Schlagzeugensemble mit zwei Konzerten in der Region
Elf junge Musikerinnen und Musiker des Schlagzeugensembles sforzato piano der Mannheimer Bläserphilharmonie laden zu einem energiegeladenen und abwechslungsreichen Konzert ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Ivan Trevinos mitreißendes „Catching Shadows“, Leonard Bernsteins berühmte „Candide Overture“ in einer packenden Bearbeitung sowie „Supercell“ – ein eindrucksvolles Werk für Solosaxophon und Schlagzeugensemble von David Gillingham. sforzato piano zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Percussionmusik klingen kann – von feinsten Klangfarben bis zu rhythmischer Wucht.
Die Konzerte unter Leitung von Dominique Civilotti finden am Samstag, 11. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in St. Sebastian Ludwigshafen, sowie am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof statt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang freuen wir uns über eine Spende. Die Konzertdauer beträgt etwa 90 Minuten.

Kammermusikkonzert in der Schlosskirche Mannheim
Neue Werke von Marius Müller-Vogt

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 17:00 Uhr präsentiert ein großes Kammermusikensemble der Mannheimer Bläserphilharmonie unter der Leitung von Miguel Ercolino ein besonderes Konzert in der Schlosskirche Mannheim. Im Mittelpunkt stehen Werke des Mannheimer Komponisten Marius Gregor Müller-Voigt, die eigens für diese Besetzung entstanden sind und einen spannenden Einblick in das aktuelle Musikschaffen unserer Region geben.
Tickets sind erhältlich unter mbp-ev.de/tickets.
Upcycling-Orchester veröffentlicht Musikvideo
Das Upcycling-Orchester ist ein Projekt des Ursulinen-Gymnasiums Mannheim in Zusammenarbeit mit der Mannheimer Bläserphilharmonie. Aus Weggeworfenem entstehen neue Klänge. Dieses Projekt hat unter anderem den iDEAL Umweltpreis der Stadt Mannheim 2025 gewonnen. Für das Musikvideo, das im Sommer 2025 veröffentlicht wurde, hat das Upcycling-Orchester eine Unterstützung aus dem Fuchs-Förderpreis erhalten.
Ein Vollbad im Mannheimer Klang
Frühlingsmatinee 2025 – Rückblick

Die Frühlingsmatinee am 6. April 2025 war nicht nur gut besucht, sondern in vielerlei Hinsicht ein besonderes Konzert. Zum 20-jährigen Vereinsjubiläum standen Werke auf dem Programm, die die Vielfalt sinfonischer Bläsermusik zeigen – und Persönlichkeiten würdigen, die das Orchester geprägt haben. Oberbürgermeister Christian Specht fand zu Beginn sehr wertschätzende Worte für die Bläserphilharmonie und ihr Engagement in der Stadtgesellschaft.
In der ersten Konzerthälfte präsentierten wir unter der Leitung von Miguel Ercolino das Wettbewerbsprogramm für den „Flicorno d’Oro“ in Riva del Garda. Besonders eindrucksvoll: Seid von Torstein Aagaard-Nilsen, mit seiner klanglich experimentellen Sprache, und On the Shoulders of Giants von Peter Graham – technisch anspruchsvoll, kraftvoll, mit einem Zitat aus Bruckners achter Sinfonie.
Nach der Pause sprach Komponist Rolf Rudin über sein Werk Tombeau, das dem Andenken an unseren Orchestergründer Stefan Fritzen gewidmet ist. Die Uraufführung dieser ruhigen, flächigen Komposition bildete einen berührenden Kontrast zur ersten Hälfte.
Es folgten Auftritte unter der Leitung von Markus Theinert, unserem ehemaligen Dirigenten, der im Rahmen der Generalprobe zum Ehrendirigenten ernannt wurde. Mit dem „Mammut-Orchester“ – über 150 ehemalige und aktive Musiker*innen – erklangen zum Abschluss Klassiker wie Moment for Morricone. Viele der Ehemaligen reisten eigens für dieses Wochenende an, das auch von persönlichen Begegnungen, einer gemeinsamen Feier und vielen Erinnerungen geprägt war.
Ein letztes Highlight war die Zugabe: ein kleines Werk von Rudin, das er 2000 für Stefan Fritzen geschrieben und nun erstmals für großes Orchester instrumentiert hatte.
Das Konzert war mit fast drei Stunden sehr lang – aber es war eben auch ein außergewöhnlicher Anlass. Mit langanhaltendem Schlussapplaus würdigte das Publikum dieses Vollbad im Mannheimer Klang.
Die MBP auf YouTube
Rückblick: China-Tournee 2019
Das letzte große Projekt der Bläserphilharmonie vor der Pandemie war die China-Tournee des Orchesters. Die Erlebnisse haben wir in unserem Tour-Tagebuch zusammengefasst:
Diskografie - unsere besten Stücke

Zehn CDs hat die Mannheimer Bläserphilharmonie seit 1994 eingespielt. Neben Stücken von Wagner, Elgar, Bernstein oder Schostakowitsch geben die CDs auch etliche Werke zeitgenössischer Komponisten wieder. Besonders interessant sind dabei das Klarinettenkonzert auf der CD Mannheimer Klang oder das Konzert für Posaune und Orchester auf Die Fünfte. Wenn Sie beim Stöbern eine oder mehrere CDs erwerben möchten, senden Sie ihre Wunschbestellung an info@! mbp-ev.de
Gesamte Kollektion ansehen.