Nikolauskonzert 2023
Von Mythen und Märchen

Musik von Mythen und Märchen erwartet die Besucher der festlichen Nikolauskonzerte am 10.12. im Mozartsaal des Mannheimer Rosengarten und am 11.12. im Saalbau Neustadt a. d. Weinstraße.
In der ersten Konzerthälfte entführt die Mannheimer Bläserphilharmonie unter Leitung von Miguel Ercolino ihr Publikum in den mythischen "Garten der Hesperiden", einen paradiesischen Ort des Glücks, wo ein Wunderbaum mit goldenen Äpfeln ewige Jugend verheißt. Der mehrköpfige Drache Ladon bewacht diesen Garten und seine Früchte. José Suñer-Oriolas geheimnisvolle und mitreißende Tondichtung für großes sinfonisches Blasorchester erweckt diesen antiken Mythos zum Leben.
Das Weihnachtsmärchen "Der Nussknacker" wurde als Ballett mit der zauberhaften Musik Peter Tschaikowskys berühmt. Das Mädchen Klara wird von einem Nussknacker in ein Abenteuer voller Leckereien und Träume geführt. Die Mannheimer Bläserphilharmonie präsentiert die Nussknackersuite mit den bekanntesten Melodien der Ballettmusik sowie weitere weihnachtliche Werke in der zweiten Hälfte ihres Nikolauskonzerts.
Programm
John Mackey (*1973) – Aurora Awakes
José Suñer-Oriola (*1964) – El Jardín de las Hespérides
Pause
Peter Tschaikowski (1840–1893) (arr. Anton Haeck) – Polonaise
Johan De Meij (*1953) – Polish Christmas Music
Mykola Leontowytsch (1877–1921) (arr. Philip Sparke) – Schtschedryk (Ukrainian Bell Carol)
Peter Tschaikowski (arr. Yo Goto) – Nussknacker-Fantasie
Gesamtdauer des Konzerts: ca. zwei Stunden inklusive Pause.
Erste Probe am 21. September
Nach zweieinhalb Jahren, in denen Corona-bedingt wenig Orchestermusik geprobt und gespielt werden konnte, gründet sich das Jugendblasorchester der MBP neu!
Ab dem 21. September proben wir immer donnerstags von 17 Uhr bis 19 Uhr unter der Leitung von Benjamin Grän im Kulturhaus Mannheim Käfertal (Gartenstraße 8, 68309 Mannheim). Wir suchen Mitspieler*innen für alle Instrumente des Blasorchesters von der Flöte bis zu Tuba und Schlagwerk. Wenn ihr mitmachen wollt, meldet Euch unter mitspielen.jbo@mbp-ev.de! Das Angebot richtet sich an junge Musiker*innen, die schon mindestens zwei Jahre ihr Instrument spielen und weiterhin Instrumentalunterricht nehmen.
In dem eigenen kleinen Konzertkalender des Jugendblasorchesters sollen neben 3-4 Auftritten pro Jahr in Mannheim auch besondere Unternehmungen wie die Teilnahme an regionalen Wettbewerben und Konzertreisen stehen.
MBP mit dem Recycling-Concerto und der Premiere für das Upcycling-Orchester auf der BUGA23

Das war eine beeindruckende Kulisse! Etwa 700 Besucherinnen und Besucher kamen am Abend des 9. Juli zur Hauptbühne Spinelli auf der Bundesgartenschau, um dem Gemeinschaftskonzert der Mannheimer Bläserphilharmonie und des neu gegründeten Upcycling-Orchester des Ursulinen-Gymnasiums Mannheim zu lauschen.
mehr lesen
Die MBP auf YouTube
Rückblick: Frühlingsmatinee der Mannheimer Bläserphilharmonie
Rückblick: Nikolauskonzert der Mannheimer Bläserphilharmonie
Rückblick: China-Tournee 2019
Das letzte große Projekt der Bläserphilharmonie vor der Pandemie war die China-Tournee des Orchesters. Die Erlebnisse haben wir in unserem Tour-Tagebuch zusammengefasst:
Diskografie - unsere besten Stücke

Zehn CDs hat die Mannheimer Bläserphilharmonie seit 1994 eingespielt. Neben Stücken von Wagner, Elgar, Bernstein oder Schostakowitsch geben die CDs auch etliche Werke zeitgenössischer Komponisten wieder. Besonders interessant sind dabei das Klarinettenkonzert auf der CD Mannheimer Klang oder das Konzert für Posaune und Orchester auf Die Fünfte. Wenn Sie beim Stöbern eine oder mehrere CDs erwerben möchten, senden Sie ihre Wunschbestellung an info@! mbp-ev.de
Gesamte Kollektion ansehen.